- überhören
-
* * *
über|hö|ren [y:bɐ'hø:rən] <tr.; hat:a) (durch ein Abgelenktsein, durch mangelnde Aufmerksamkeit o. Ä.) akustisch nicht wahrnehmen, nicht hören:das Klingeln, ein Hupsignal überhören.Syn.: nicht bemerken.b) so tun, als ob man etwas nicht gehört habe:eine Mahnung, eine spöttische Bemerkung überhören.Syn.: ↑ ignorieren, nicht beachten.* * *
über|hö|ren 〈V. tr.; hat〉 etwas \überhören1. nicht hören2. nicht hören wollen3. hören, aber nicht darauf antworten, nicht darauf reagieren● er hat das Klingeln überhört nicht gehört; diese Bemerkung möchte ich überhört haben! diese B. war sehr unangebracht, aber ich will nichts dazu sagen; davon weiß ich nichts, das muss ich überhört haben* * *
1über|hö|ren , sich <sw. V.; hat (ugs.):ich habe mir diesen Song übergehört.2über|hö|ren <sw. V.; hat [mhd. überhœren = aufsagen lassen, lesen lassen, befragen; nicht hören; nicht befolgen]:das Telefon, das Klingeln ü.;b) auf eine Äußerung o. Ä. absichtlich nicht reagieren, darüber einfach hinweggehen:eine Anspielung, einen Vorwurf [geflissentlich] ü.;das möchte ich [lieber] überhört haben!* * *
über|hö|ren <sw. V.; hat (ugs.): zu oft hören, ↑anhören (1 b) u. deshalb kein Gefallen mehr daran finden: ich habe mir diesen Song übergehört.————————über|hö|ren <sw. V.; hat [mhd. überhœren = aufsagen lassen, lesen lassen, befragen; nicht hören; nicht befolgen]: 1. a) aus Mangel an Aufmerksamkeit o. Ä. nicht ↑hören (1 b): das Telefon, das Klingeln ü.; Er überhörte nicht (er bemerkte durchaus) die Hoffnung in ihrer Stimme, das Gegenteil zu vernehmen (A. Zweig, Claudia 107); b) auf eine Äußerung o. Ä. absichtlich nicht reagieren, darüber einfach hinweggehen: eine Anspielung, einen Vorwurf [geflissentlich] ü.; Dem Bruder Philibertes ... blieb nichts anderes übrig, als den Kommentar zu ü. (A. Kolb, Daphne 21); das möchte ich [lieber] überhört haben! (als Entgegnung auf eine als unangebracht empfundene Bemerkung, auf die jmd. nicht eingehen will). 2. (veraltet) ↑abhören (1).
Universal-Lexikon. 2012.